Prävention: Wie resilient ist unser Land in Krisenzeiten?
Die Sicherung der Unabhängigkeit und Souveränität Deutschlands in Krisenzeiten ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern. Angesichts wachsender Bedrohungen – von Cyber-Angriffen über hybride Szenarien bis hin zur Gefährdung kritischer Infrastrukturen – stellt sich die Frage, wie gut Deutschland auf Extremsituationen vorbereitet ist. Wie kann die zivile und militärische Zusammenarbeit gestärkt werden, um die Krisenresilienz nachhaltig zu erhöhen?
Nach der Begrüßung durch Dr. Enrico Fels (CASSIS) diskutieren Dr. Daniela Lesmeister (Innenministerium NRW), Generalleutnant a. D. Martin Schelleis (Malteser), Generalleutnant André Bodemann (Bundeswehr) und Martin Zeidler (BBK) über Wege zur Stärkung der Resilienz. Die Moderation übernimmt ARD-Journalistin Susanna Zdrzalek.
Nach der Begrüßung durch Dr. Enrico Fels (CASSIS) diskutieren Dr. Daniela Lesmeister (Innenministerium NRW), Generalleutnant a. D. Martin Schelleis (Malteser), Generalleutnant André Bodemann (Bundeswehr) und Martin Zeidler (BBK) über Wege zur Stärkung der Resilienz. Die Moderation übernimmt ARD-Journalistin Susanna Zdrzalek.
Zeit
Montag, 16.06.25 - 18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Veranstaltungsformat
Diskussion
Themengebiet
Sicherheitspolitik, Deutschland, Europa
Zielgruppen
Wissenschaftler*innen
Studierende
Alle Interessierten
Sprachen
Deutsch
Ort
Bonner Universitätsforum
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
BAPP
Kontakt