Zweite Forschungskonferenz der Philosophischen Fakultät
Am Freitag, dem 24. Januar 2020, kamen rund 50 Professorinnen und Professoren zur zweiten Forschungskonferenz der Philosophischen Fakultät zusammen. Es galt instituts- und zum Teil fakultätsübergreifende Projekte vorzustellen und Berührungspunkte und Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Forschungsvorhaben zu identifizieren. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werteten die gut vierstündigen Veranstaltung als vollen Erfolg.
Programmablauf:
Uhrzeit | Programm |
10.00-10.05 Uhr | Begrüßung Dekan Prof. Dr. Volker Kronenberg |
10.05-10.15 Uhr | Grußwort Prorektor für Forschung und Innovation Prof. Dr. Andres Zimmer |
10.15-10.30 Uhr | Prof . Dr. Jan Börner Vorstellung der neuen TRA 6 "Sustainable Futures" |
10.30-12.00 Uhr | Prof. Dr. Markus Gabriel Käte-Hamburger-Kolleg "Wirklichkeitskrisen". Kolleg zur Erforschung des Menschseins im digitalen Zeitalter |
12.00-13.00 Uhr | Imbiss |
13.00-13.20 Uhr | Prof. Dr. Thomas Dohmen Vorstellung der Struktur zur TRA 4 |
13.20-14.30 Uhr | Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner "Versöhnung" - eine fakultätsübergreifende Querschnittsinitiative in der TRA 4 "Individuen, Institutionen und Gesellschaften" |