Transdisziplinäre Forschungsbereiche

In den sechs Transdisziplinären Forschungsbereichen (Transdisciplinary Research Areas, TRAs) arbeiten Forschende über Fakultätsgrenzen hinweg gemeinsam an zentralen wissenschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Zukunftsthemen.
Die Philosophische Fakultät ist an vier TRAs maßgeblich beteiligt.

TRA4 Header bunt (knallig).png
© A. Haag; Apollon/Justitia

TRA Individuals and Society

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© AdobeStock 288369706

TRA Present Pasts

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Volker Lannert/Uni Bonn

TRA Sustainable Futures

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Volker Lannert/Uni Bonn

TRA Life and Health

Lesen Sie auch

Transdisziplinäre Forschungsbereiche

Erfahren Sie mehr über die sechs TRAs der Universität Bonn.

Center for Life Ethics

Erfahren Sie mehr über den Hertz Chair des TRAs Individuals and Societies, Prof. Dr. Christiane Woopen und ihr Center for Life Ethics.

Argelander-Professur

Die Argelander-Professorin Jun.-Prof. Dr. Julia Binter forscht im TRA Present Pasts zum Bereich Kritische Museums- und Heritage Studien.

Wird geladen