Vor dem Studium
Unser Vorkursprogramm
Brücke zwischen Schule und Studium
Mit unseren Vorkursen möchten wir Ihnen den Einstieg in Ihr Studium erleichtern. Die Vorkurse sollen eine Brücke zwischen Schule und Studium schlagen und Studienanfänger*innen dabei helfen, etwaige Wissenslücken noch vor Studienbeginn zu schließen. Außerdem sind sie eine gute Gelegenheit, in die Thematiken und Techniken der Geisteswissenschaften einzutauchen und mit künftigen Kommiliton*innen in Kontakt zu kommen.
Die Vorkurse finden immer vor Studienbeginn des Wintersemesters im September statt und sind für alle Studienanfäger*innen der Philosophischen Fakultät kostenlos. Die genauen Termine werden hier spätestens im August veröffentlicht.
Ab August des entsprechenden Jahres können Sie sich über das Online-Portal Precampus für die gewünschten Vorkurse anmelden.
Das Vorkursprogramm der Philosophischen Fakultät umfasst vier fächerübrigreifende Formate und Themenbereiche: Latein, Quer- und Längsschnitte der Geisteswissenschaft, Selbstreflexion und -organisation sowie Wissenschaftliches Arbeiten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht des Programms. Detaillierte Kursbeschreibungen und weitergehende Informationen zu Terminen und Anmeldungen finden Sie hier.
Das Kursangebot
Hier finden Sie unser Kursangebot. Sollten Sie Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen.
Latein für Anfänger
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der lateinischen Sprache kompakt innerhalb von vier Wochen und schließt mit einer Klausur. Ziel ist der Abschluss Latein I, der Voraussetzung für den Kurs Latein II (universitätsinternes Latinum) ist, der später studienbegleitend belegt werden kann. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lateinkenntnisse für ihr Studium benötigen, diese zu Studienbeginn aber noch nicht nachweisen können.
Latein für Wiedereinsteiger
Kursziele sind die Auffrischung, Sicherung und Vertiefung der grammatischen und lexikalischen Grundkenntnisse. Daneben werden Lese- und Übersetzungsübungen angeboten; nach Möglichkeit werden bei der Textauswahl die Fachinteressen der Teilnehmenden berücksichtigt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lateinkenntnisse für ihr Studium benötigen und diese vor Studienstart noch einmal auffrischen möchten.
Quer- und Längsschnitte der Geisteswissenschaft
Dieser Kurs gibt eine kompakte, systematische Einführung zu wichtigem Einordnungswissen der Geisteswissenschaft. Besonders zu Beginn Ihres Studiums ist es wichtig zu begreifen, was Geisteswissenschaften bedeuten und was verbindende Momente der Disziplinen sind. Dieser Blick wird Ihnen dabei helfen, die Zusammenhänge und übergreifenden/verbindenden Themenstellungen der von Ihnen kombinierten Fächer zu erkennen, um Sie in Ihrem späteren Studienverlauf dabei zu unterstützen, interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen selbstständig zu entwickeln.
Selbstreflexion und - organisation
Der Vorkurs Selbstreflexion und - organisation vermittelt lernpsychologisch fundierte Erkenntnisse und Techniken, mit denen Sie nachhaltig und effizient lernen und dabei Ihre Zeit realistisch und produktiv einteilen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist daher die Reflexion und – bei Bedarf – Anpassung des eigenen Lernverhaltens.
Academic Writing
In diesem Vorkurs haben Sie die Gelegenheit, an zwei Tagen Zeit zum Schreiben zu haben und Tipps zum stressfreien wissenschaftlichen Arbeiten zu erhalten, sich über das Schreiben mit anderen Studierenden auszutauschen – ohne die typischen Prokrastinationsfallen des Alltags. Das Besondere an diesem Workshop ist, dass die Schreibzeiten und inhaltlichen Inputs durch Entspannungs-, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen flankiert werden. Sie sollen auf das Schreiben einstimmen, innere und äußere Ruhe schaffen und das konzentrierte Arbeiten unterstützen.
Wichtige Infos zum Vorkursprogramm
FAQ Vorkurse
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu allen Vorkursen sowie spezielle Informationen zum Vorkursangebot der Philosophischen Fakultät.
PreCampus Registrierung
Um Vorkurse belegen zu können, müssen Sie sich auf der Plattform PreCampus registrieren.
Vorkurse der Universität
Zur Vorbereitung auf den Einstieg ins Studium bietet die Universität Bonn ein umfangreiches freiwilliges und kostenfreies Vorkursprogramm an.
Be EmPOWERed!-Programm
Die Uni bietet kostenlose Selbstlernangeboten und Trainings zur erfolgreichen Bewältigung des (digitalen) Studiums an.
Info-Veranstaltungen zum Studienstart
Zu Beginn Ihres Studiums...
... haben Sie viele Fragen und kennen kaum jemanden an der Universität. Doch keine Sorge, die Orientierungswoche wird Ihnen den Studienstart erleichtern. Die Fachberatungen und Fachschaften unserer Institute organisieren in der Woche vor Semesterstart Info-Veranstaltungen, auf denen Sie auch Ihre Mitstudierenden – Ihre Kommiliton*innen – kennenlernen können. Welche Veranstaltungen konkret angeboten werden, lesen Sie auf den Websites Ihrer Studienfächer.
Veranstaltungen der Fachberatungen
Insbesondere möchten wir Ihnen die Einführungsveranstaltungen der Fachberatungen ans Herz legen. Dort werden Ihnen der Aufbau und die Inhalte Ihres Studiums erklärt und Sie lernen die wichtigsten Ansprechpartner*innen kennen.
Die Fachberater*innen erklären Ihnen unter anderem:
- wie Ihr Studium aufgebaut ist
- welche Module und Veranstaltungen Sie wann belegen müssen
- wie Sie sich für eine Veranstaltung anmelden
- wie Sie sich für das Prüfungsverfahren registrieren
- wer Ihre wichtigsten Ansprechpartner sind

Orientierungswoche 2022
Termine
An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Einführungsveranstaltungen der Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät. Weitergehende bzw. hier nicht aufgeführte Informationen werden auf den Websites der Institute und Studienfächer veröffentlicht.
Links zu den einzelnen Seiten:
Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
Institut für Geschichtswissenschaft
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Institut für Klassische und Romanische Philologie
Institut für Orient- und Asienwissenschaft

Kontakt
Sie möchten uns kontaktieren? Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular!
Weitere Inhalte & Links
Studienangebot Bachelor
Informationen zu allen Bachelor-Studiengänge der Philosophischen Fakultät.
Prüfungen
Die Beratung zu und Verwaltung von Prüfungen übernimmt das Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät
Überfachlicher Praxisbereich
Informieren Sie sich hier über unseren Überfachlichen Praxisbereich für alle Bachelor-Studiengänge.
Frequently Asked Questions
Häufig gestellte Fragen rund um Lehre, Prüfungen und das Studium im Allgemeinen.