Philosophische Fakultät
Unsere Vielfalt ist unsere Stärke: Die Philosophische Fakultät bildet die geisteswissenschaftliche Mitte der Universität
Die Philosophische Fakultät ist mit weit über 10.000 Studierenden die größte der insgesamt sieben Fakultäten der Universität Bonn. Sie umfasst elf Institute und elf Zentren der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer. Die Philosophische Fakultät ist zudem an drei transfakultären Zentren beteiligt. Mehrere Museen sind an die Fakultät angegliedert.
Die Fakultät präsentiert sich heute als ein komplexer Verbund philosophischer, historischer, philologischer und sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Durch die Forschungs- und Lehrtätigkeit anerkannter Gelehrter nimmt sie einen herausragenden internationalen Rang in der akademischen Welt ein.
Das breite Spektrum der vorhandenen Fächer zeigt sich auch in einer Vielzahl hochdifferenzierter Forschungsprojekte. In den elf Instituten gibt es darüber hinaus eine große Zahl von Forschungsschwerpunkten, wie zum Beispiel Area Studies, die Antike und ihr Erbe, das europäische Mittelalter im transkulturellen Vergleich, medialer Diskurs und mediale Performanz in Geschichte und Gegenwart, Deutschland und Europa im globalen Kontext. Orte koordinierter Forschung sind darüber hinaus die institutsübergreifenden Zentren der Philosophischen Fakultät.
Aktuelle Meldungen
- Bewerbungsphase German and Comparative Literature bis 29.08.2022 verlängert
- Prüfungen in diesem Semester grundsätzlich in Präsenz – nur wenige finden online statt!
- Erste Anmeldephase für Klausuren und mündliche Prüfungen läuft vom 27.06. bis 05.07.2022
- Feierliche Eröffnung des Centre Ernst Robert Curtius
Termine
Sommersemester 2022 (04.04.2022 – 15.07.2022)
Vorlesungen fallen aus
07.06.2022 – 10.06.2022
Senatssitzungen
28.04.2022, 02.06.2022, 14.07.2022
Fakultätsratssitzungen
13.04.2022, 25.05.2022, 29.06.2022
Strukturkommission
06.04.2022, 11.05.2022, 22.06.2022
DIES
18.05.2022
Weitere Inhalte & Links
Einrichtungen
Alle Einrichtungen der Fakultät — Dekanat, unsere Abteilungen und Kontaktpersonen.