BCDSS Secures Additional Seven Years of Funding as Cluster of Excellence
Philosophische Fakultät gründet zwei neue Institute
Politikwissenschaft und Soziologie künftig eigenständige Einheiten
BCDSS Secures Additional Seven Years of Funding as Cluster of Excellence
Philosophische Fakultät gründet zwei neue Institute
Gleichstellung
Nachhaltigkeit

Philosophische Fakultät

Unsere Vielfalt ist unsere Stärke: Die Philosophische Fakultät bildet die geisteswissenschaftliche Mitte der Universität

Die Philosophische Fakultät ist mit weit über 10.000 Studierenden die größte der insgesamt sieben Fakultäten der Universität Bonn. Sie umfasst elf Institute und elf Zentren der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer. Die Philosophische Fakultät ist zudem an drei transfakultären Zentren beteiligt. Mehrere Museen sind an die Fakultät angegliedert.

Die Fakultät präsentiert sich heute als ein komplexer Verbund philosophischer, historischer, philologischer und sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Durch die Forschungs- und Lehrtätigkeit anerkannter Gelehrter nimmt sie einen herausragenden internationalen Rang in der akademischen Welt ein.

Das breite Spektrum der vorhandenen Fächer zeigt sich auch in einer Vielzahl hochdifferenzierter Forschungsprojekte. In den elf Instituten gibt es darüber hinaus eine große Zahl von Forschungsschwerpunkten, wie zum Beispiel Area Studies, die Antike und ihr Erbe, das europäische Mittelalter im transkulturellen Vergleich, medialer Diskurs und mediale Performanz in Geschichte und Gegenwart, Deutschland und Europa im globalen Kontext. Die institutsübergreifenden Zentren der Philosophischen Fakultät sind zudem Orte koordinierter Forschung.

Imagefilm Phil. Fakultät

Veranstaltungen
Extractivism and the China-Latin America Economic Cooperation
Hauptgebäude Universität ...
18:15
In der heutigen sich wandelnden digitalen Landschaft kann die Bedeutung von Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen nicht hoch genug eingeschätzt werden – sie ...
Von der Zeitenwende zum Epochenbruch - Quo vadis Deutschland?
Festsaal (Hauptgebäude) ...
19:00 - 20:30
Russland hat sich mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine von den Grundprinzipien einer regelbasierten Ordnung verabschiedet und beabsichtigt ergänzend die ...
Islamismus in wissenschaftlichen Diskursen & Delegitimierung
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Islamismus in wissenschaftlichen Diskursen & Delegitimierung
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
China's Digital Expansion and the Rise of the Periphery
Hauptgebäude Universität ...
18:15 - 19:45
In der heutigen sich wandelnden digitalen Landschaft kann die Bedeutung von Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen nicht hoch genug eingeschätzt werden – sie ...
Dr. Johannes Beltz: Curating Indian Art in the 21st Century.
Abteilung für Asiatische ...
18:15 - 19:45
Curating Indian Art in a Swiss Museum in the 21st Century: Museums and their staff, especially curators, are often perceived as conservative in nature - ...
Islamismus: Europäische Dimension & ausländische Einflussnahme
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Wettrennen zum Mond
Bonner Universitätsforum
18:00 - 20:00
Der Mond und der ihn umgebende cislunare Raum rücken zunehmend in den Fokus astropolitischer und technologischer Konkurrenz. Längst ist das neue Wettrennen ...

Termine

Sommersemester 2025 (01.04.2025 – 30.09.2025)

Vorlesungen fallen aus
09.06.2025 - 13.06.2025

Senatssitzungen
08.05.2025, 05.06.2025, 17.07.2025

Fakultätsratssitzungen
23.04.2025, 21.05.2025, 02.07.2025

Strukturkommission
09.04.2025, 14.05.2025, 25.06.2025

DIES
14.05.2025

Weitere Inhalte & Links

Veranstaltungen

Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät.

Seite anzeigen »

Gremien

Übersicht der Gremien der Fakultät: Fakultätsrat, Ausschüsse ...

Seite anzeigen »

Einrichtungen

Alle Einrichtungen der Fakultät — Dekanat, unsere Abteilungen und  Kontaktpersonen.

Seite anzeigen »

Museen

Kennen Sie unsere Museen? Eine Liste der Museen der Fakultät.

Seite anzeigen »

Wird geladen