Ausschreibung von Stipendien
Ordnungen, Gesetzestexte, Handreichungen
Relevante Gesetze, Ordnungen von Universität und Fakultät
Ausschreibung von Stipendien
Diversität
Ordnungen, Gesetzestexte, Handreichungen

Philosophische Fakultät

Unsere Vielfalt ist unsere Stärke: Die Philosophische Fakultät bildet die geisteswissenschaftliche Mitte der Universität

Die Philosophische Fakultät ist mit weit über 10.000 Studierenden die größte der insgesamt sieben Fakultäten der Universität Bonn. Sie umfasst elf Institute und elf Zentren der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer. Die Philosophische Fakultät ist zudem an drei transfakultären Zentren beteiligt. Mehrere Museen sind an die Fakultät angegliedert.

Die Fakultät präsentiert sich heute als ein komplexer Verbund philosophischer, historischer, philologischer und sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Durch die Forschungs- und Lehrtätigkeit anerkannter Gelehrter nimmt sie einen herausragenden internationalen Rang in der akademischen Welt ein.

Das breite Spektrum der vorhandenen Fächer zeigt sich auch in einer Vielzahl hochdifferenzierter Forschungsprojekte. In den elf Instituten gibt es darüber hinaus eine große Zahl von Forschungsschwerpunkten, wie zum Beispiel Area Studies, die Antike und ihr Erbe, das europäische Mittelalter im transkulturellen Vergleich, medialer Diskurs und mediale Performanz in Geschichte und Gegenwart, Deutschland und Europa im globalen Kontext. Orte koordinierter Forschung sind darüber hinaus die institutsübergreifenden Zentren der Philosophischen Fakultät.

Imagefilm Phil. Fakultät
Veranstaltungen
Art Nouveau in Japan – A Return to the Source of Inspiration
Abteilung für Asiatische ...
18:15 - 19:45
Art Nouveau’s style and ideology were developed as an answer to the need for a new approach to art and design at the end of the nineteenth century. At the ...
ESD: Redefining the EU-Poland Relationship
Online, via Zoom
12:00 - 13:15
The outcome of the parliamentary elections in Poland signifies a potential shift in the EU-Poland relationship. Poland’s commitment to European security and ...
Der Pazifische Ozean - Mittelpunkt des Weltgeschehens
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Hundert Tage Überfall auf Israel
Bonner Universitätsforum
18:00 - 20:00
100 Tage Angriff auf Israel – diese traurige Zäsur steht uns am 15.01.2024 bevor. Für uns Anlass, um in einer großen Solidaritätsveranstaltung mit Israel als ...
Der Indische Ozean - Interessen zwischen Afrika und Südostasien
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...

Termine

Sommersemester 2023 (01.04.2023 – 30.09.2023)

Vorlesungen fallen aus
29.05.2023 – 02.06.2023

Senatssitzungen
27.04.2023, 15.06.2023, 13.07.2023

Fakultätsratssitzungen
12.04.2023, 31.05.2023, 28.06.2023

Strukturkommission
05.04.2023, 24.05.2023, 21.06.2023

DIES
24.05.2023

Wintersemester 2023/24 (01.10.2023 – 31.03.2024)

Vorlesungen fallen aus
27.12.2023 – 07.01.2024

Senatssitzungen
09.11.2023, 14.12.2023, 01.02.2024

Fakultätsratssitzungen
25.10.2023, 29.11.2023, 17.01.2024

Strukturkommission
18.10.2023, 22.11.2023, 10.01.2024

DIES
06.12.2023

Weitere Inhalte & Links

Veranstaltungen

Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät.

Seite anzeigen »

Gremien

Übersicht der Gremien der Fakultät: Fakultätsrat, Ausschüsse ...

Seite anzeigen »

Einrichtungen

Alle Einrichtungen der Fakultät — Dekanat, unsere Abteilungen und  Kontaktpersonen.

Seite anzeigen »

Museen

Kennen Sie unsere Museen? Eine Liste der Museen der Fakultät.

Seite anzeigen »

Wird geladen